Desinfektion für Rettungswachen
Sichere und schnelle Desinfektion von Einsatzfahrzeugen - 100% lückenlose Desinfektion, Maximaler Arbeitsschutz für Mitarbeiter und Patienten, ohne Oberflächenbelastung, völlig trocken
Rettungswagendesinfektion
in ≈ 7 Minuten: DIN EN 17272 zertifiziert
Lückenlose 3D-Desinfektion: Materialschonende Kryo-Aerosol-Technologie mit 99,999% Wirksamkeit bei allen Erregern (Log-Stufe 5)
Im Rettungsdienst zählt jede Sekunde. Die Desinfektion von Einsatzfahrzeugen ist ein zeitintensiver Prozess, der wertvolle Fahrzeuge bindet und die Einsatzbereitschaft unweigerlich hinauszögert. Decon Jet desinfiziert ihren RTW lückenlos (inkl. Rucksack, Schubladen und Fahrerkabine) in wenigen Minuten, erfordert keinerlei Arbeitsschutzmaßnahmen, hinterlässt keine Feuchtigkeit und kann daher während laufendem Betrieb eingesetzt werden!
Toxische Vernebelungsmethoden wie die Anwendung von Ozon oder Wasserstoffperoxid (H₂O₂) erreichen diese zwar auch, bergen aber Material Risiken, erfordern hohe Vor- und Nachbereitungsarbeiten, lange Wartezeiten und bringen hohe Kosten mit sich.
Wir von DECON JET mit unserer einzigartigen Kryo-Aerosol-Technologie beenden diese Probleme. Als DIN EN 17272 zertifiziertes System bietet es eine 3D-Luft- und Oberflächendesinfektion mit einer Wirksamkeit auf Log-Stufe 5 (99,999%). Die RTW-Desinfektion ist in unter 7 Minuten lückenlos abgeschlossen, und das bei ca. 1 € Liquid Kosten. So ermöglichen wir Ihnen Ersparnisse in den Punkten Zeit, Kosten, Arbeitsaufwand und erhöhen gleichzeitig das Arbeitsschutz- und Sicherheitsniveau für Ihre Mitarbeiter und Patienten auf ein Maximum.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Nachwirkung unseres Verfahrens. Das Aerosol verbleibt auch nach der direkten Anwendung in der Luft und bekämpft auch während des Einsatzes die neu eingebrachten Erreger. Das Resultat ist eine deutlich reduzierte Ansteckungswahrscheinlichkeit für Patienten und Mitarbeiter.
Abklatschtests von uns und unseren Partnern zeigen: Jede Stelle im RTW wird bis zu einem Keimwert von Null desinfiziert. Testen Sie es selbst.
Hier wurde ein völlig neues, rein physikalisches, trockenes und bisher unbekanntes Desinfektionsverfahren entwickelt. Wir glauben, dass dieses Verfahren eine revolutionäre Entdeckung im Hygienebereich darstellt.
Sichern Sie sich maximale Hygiene bei minimalem Aufwand und Kosten. Wir bieten Ihren Mitarbeitern mehr Ruhe im Umgang mit ansteckenden Krankheiten – Sie können DECON JET auch auf Ihrer Wache und in Büroräumen anwenden!
DECON JET in Aktion: Sehen Sie die 7-Minuten-Desinfektion
Mit 6 einfachen Schritten in 7 Minuten zur 100% lückenlosen Desinfektion
Die Nachteile von Herkömmlichen Desinfektionsverfahren sind Materialschäden, Gesundheitsrisiken, Zeit- und Arbeitsaufwand
Decon Jet ist schnell, ungiftig, greift keine Oberflächen an und ist simpel in der Anwendung. Unser Verfahren ermöglicht eine immense Optimierung Ihrer Ressourcen.
Rettungsdienste stehen immer mehr vor erheblichen Herausforderungen, was Belastung von Arbeitskräften und die Bereitstellung von Fahrzeugen betrifft.
Vernebelersysteme, die dagegen helfen sollen, beinhalten aggressive Desinfektionsmittel, die Oberflächen angreifen, und dadurch die Zulassung der Fahrzeuge gefährden. Verfahren, die auf Ozon oder Wasserstoffperoxid basieren, sind zudem hochtoxisch und erfordern aufwendige Schutzmaßnahmen und Nachbereitungen.
Die DECON JET Revolution: Innovation, die neue Standards setzt
Der “DECON JET QUICK JET” wurde speziell für die Anforderungen des Rettungsdienstes entwickelt. Er bietet eine schnelle, sichere und rückstandslose Lösung, um Ihr Einsatzfahrzeug lückenlos von Keimen zu befreien.
Hierfür haben wir uns von der klassisch-chemischen Desinfektion abgewandt und einen neuen Ansatz entwickelt: ein Liquid, dessen Wirkung den herkömmlichen Desinfektionsmitteln in nichts nachsteht, aber für die Natur und komplexe Lebewesen unbedenklich ist.
In Verbindung mit selbst entwickelten Maschinen, deren Düsen eine ganzheitliche 3D-Desinfektion von Luft und Oberflächen ermöglichen, wird ein Ergebnis erzielt, das vorher nur durch kostenintensive, hochgradig toxische Verfahren wie Ozon- oder Wasserstoffperoxid Vernebelung benötigt wurde.
Einzigartig ist auch der Aufbau eines unschädlichen Aerosol-Schildes, das nach der Anwendung weiter in der Raumluft verbleibt und Neu Verkeimungen bekämpft.
| Vergleichskriterium | Herkömmliche Vernebelung (z. B. H₂O₂) | DECON JET (Kryo-Aerosol) |
|---|---|---|
| Desinfektionszeit RTW | 20 ‒ 30 Minuten (inkl. Einwirkzeit) | ≈ 7 min |
| Materialverträglichkeit | Greift Oberflächen an und lösen Weichmacher = Fahrzeuge verlieren ihre Zulassung | Materialschonend, keine Rückstände |
| Toxizität | Hochtoxisch, erfordert Schutzkleidung | Frei von Toxiden, nicht gesundheitsschädlich |
| Kosten pro Desinfektion | Variabel, 30-350 € | ≈ 1 € |
Wissenschaftlich belegt: So funktioniert das DECON JET Verfahren
Die Decon Jet Technologie beruht auf der Zerstäubung einer Flüssigkeit aus 99,95 % Wasser und 0,043 % Kochsalz im Hundertstel-Nanobereich, die zu einer elektrochemischen Aktivierung des Trägermaterials führt. Es entsteht positiv geladenes, ionisiertes Wasser (H2O+), das immer mehr in der Forschung für seine desinfizierende und wundheilung beschleunigende Wirkung bekannt wird.
Die Desinfektion erfolgt durch die Modulation der Oberflächenspannung der Membran von Einzellern. Die Zellwände zerplatzen; Mikroben sprich Bakterien, Pilze, Viren inkl. Sporen und MRK sterben ab. Die Desinfektionswirkung erfolgt auf Log-Stufe 5 (99,999 %) aufwärts.
Durch die ultrafeine Zerstäubung im Hundertstel-Nanobereich erreichen die Trägerteilchen den Schwebezustand, der in einen Trockennebel verwandelt wird. Dieser verteilt sich dadurch optimal und dreidimensional im gesamten Raum, ohne Feuchtigkeit oder andere Rückstände zu hinterlassen. Dieser weltneue physikalische Wirkungsmechanismus verhindert die Provokation von Resistenzbildungen. Außerdem werden Feinstaub und Pollen effektiv in der Luft gebunden und Gerüche effektiv beseitigt.
Wissenschaftlich belegt: So effektiv ist das DECON JET Verfahren
Die Wirksamkeit des DECON JET Systems (Maschine und Liquid) wurde ausführlich getestet und ist nach der europäischen Norm DIN EN 17272 geprüft und zertifiziert. Diese Norm ist der anerkannte Standard für automatisierte Verfahren zur Luftdesinfektion inklusive Oberflächen und bestätigt eine Wirksamkeit von 99,999 % (Log 5) des Systems.
Das Verfahren ergänzt die notwendige Wischdesinfektion optimal und bietet einen bisher unerreichten Hygienestandard. Der Trockennebel dringt in jede kleinste Ecke, in Spalten, Ritzen, Lüftungskanäle und die Fahrerkabine vor, ohne Feuchtigkeit zu hinterlassen.
Die Luftfeuchtigkeit im RTW wird nicht einmal um 0,5 % erhöht. Zusatznutzen: Die Technologie bindet zusätzlich Feinstaub und Pollen und beseitigt unangenehme Gerüche, was zu einer signifikanten Verbesserung der Luftqualität im Rettungswagen führt. DECON JET ermöglicht eine neue Dimension der Mitarbeiter- und Patientensicherheit.
Was unsere Kunden sagen
Auszüge aus bestehenden Rückmeldungen von Feuerwehren, Rettungswachen und weiteren Fachstellen.
„Nach nahezu drei Jahren kontinuierlicher Nutzung des DECON JET Geräts kann festgestellt werden, dass die Technik zuverlässig, effizient und sehr durchdacht konstruiert ist. Die Komponenten sind robust und wartungsarm, bislang traten keinerlei technische Defekte auf. Aufgrund des einfachen und funktionalen Aufbaus sind Bedienungsfehler nahezu ausgeschlossen. Seitdem ist DECON JET vollständig in den Dienstalltag integriert und überzeugt durch maximale Effizienz und Ergebnis. Schwer zugängliche Bereiche im RTW werden zuverlässig desinfiziert. Keine Korrosionsschäden, keine Rückstände.”
„Die Resonanz zum Einsatz der DECON JET Technologie zur Routinedesinfektion unserer Rettungsdienstfahrzeuge ist durchweg positiv. Die Geräte ermöglichen eine leichte und sichere Handhabung, wodurch unsere Mitarbeitenden die Desinfektionsarbeiten effizient und zuverlässig durchführen. Besonders die schnelle Durchführung sorgt für eine hohe Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge.“
„Wir haben festgestellt, dass die uns bekannten Verfahren – wie Luftfiltergeräte, Ozon, Wasserstoffperoxid oder UVC-Licht – nicht annähernd so effizient in der Abtötung pathogener Keime sind wie das DECON JET Trocken-Nebel-Verfahren.“
FAQ
Häufige Fragen zur Kryo-Aerosol-Desinfektion im Rettungsdienst
-
Die vollständige 3D Luft- und Oberflächendesinfektion eines Rettungswagens dauert unter 7 Minuten. Das Fahrzeug ist anschließend sofort wieder einsatzbereit, da der Trockennebel keine Feuchtigkeit oder Rückstände hinterlässt.
-
Ja. Das DECON JET Verfahren ist DIN EN 17272 zertifiziert und dient als notwendige Ergänzung zur Wischdesinfektion. Es schließt die Hygienelücke in schwer zugänglichen Bereichen (z.B. Lüftungskanäle), wie es von Hygieneexperten und dem RKI empfohlen wird.
-
Im Gegensatz zu Ozon und Wasserstoffperoxid, die hochtoxisch und materialzerstörend sind, arbeitet DECON JET auf rein mineralischer Basis. Es ist nicht toxisch, materialneutral und hinterlässt keine Rückstände. Es ist die sichere und schnelle Alternative zu H2O2 Desinfektion RTW.
-
Das Gerät ist im Full-Service Mietmodell ab 200,- €/Monat erhältlich. Die Kosten für die Desinfektion selbst liegen bei nur ca. 1 € pro RTW.
Unverbindliches Mietangebot anfragen oder Termin direkt vereinbaren
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns direkt für weitere Informationen, technische Details oder ein individuelles Angebot.